bild bild

Faszientraining mit BALLance

nach Dr. Tanja Kühne

Faszientraining - Ihre Vorteile

Beweglichkeit steigern

Schmerzen lindern

Verspannungen lösen

Verletzungen vorbeugen

Durchblutung fördern

Regeneration unterstützen

Haltung verbessern

Faszination Faszien

Lange Zeit hielten Wissenschaftler die Faszien für einfaches Gewebe mit einer gewissen Stützfunktion. Doch durch neue Forschungsergebnisse erhalten Faszien mittlerweile die Aufmerksamkeit, die ihnen wirklich gebührt. Wozu wir Faszien überhaupt brauchen und was sie so besonders macht, kannst Du Dich nachfolgend informieren:

BALLance

Als zertifiziertes Studio für das BALLance-Konzept nach Dr. Tanja Kühne bieten wir dir:

  • Schmerzlinderung bei Rückenbeschwerden: Durch gezielte Übungen mit den BALLance-Bällen wird die Wirbelsäule dekomprimiert, was zu einer Reduktion von Rückenschmerzen führt.
  • Unterstützung zur einfachen Integration in den Alltag: Die Übungen erfordern nur 2 x 5 Minuten täglich und können in Alltagskleidung durchgeführt werden, wodurch sie leicht in den täglichen Ablauf passen.
  • Wissenschaftlich fundiertes Konzept: Entwickelt auf Basis jahrelanger Forschung, berücksichtigt das BALLance-Konzept physiologische, anatomische und biochemische Aspekte der Wirbelsäule.
  • Anpassungsfähigkeit: Die BALLance-Bälle passen sich individuell an die Wirbelsäule an und arbeofaszialen Gewebe, ohne direkten Druck auf die Wirbelsäule auszuüben.

Zusammengefasst bietet das BALLance-Konzept eine effektive, zeitsparende und wissenschaftlich fundierte Lösung zur Linderung von Rückenschmerzen und zur Förderung der Rückengesundheit.


Faszien sind überall

Das kollagene Bindegewebsnetzwerk ist quasi so etwas wie das Verpackungsmaterial unseres Körpers. Es gibt dem Körper Halt und Form. Das faserige, vernetzende Bindegewebe kann 0,3 bis 3 mm dick sein. Ausnahmslos jeder Muskel, die Organe, Blutgefäße und Nerven werden von dem riesigen Geflecht umhüllt. Zwischen den Faszien wird auch die Lymphe abgeleitet. Die Lymphe, eine Flüssigkeit, transportiert Nährstoffe in die Zellen und Abbaustoffe aus den Zellen heraus. Wenn dieser Transport gestört wird und die Lymphe nicht normal fließen kann, kann es zu den bekannten "Verklebungen" der Faszien führen.

Um Faszien im Körper zu erkennen, ist ein Ultraschall in Zehntel-Millimeter nötig.


bild

Wie bleiben Faszien geschmeidig?


Gesunde und geschmeidige Faszien sorgen für eine optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Körper. Mit speziellen gymnastischen Übungen, z.B. Trilogie werden die Faszien gezielt angesprochen. Zum einen wird der Geist stimuliert, Verspannungen gelöst, zum anderen werden die Muskeln sanft gedehnt. Durch die behutsamen, bewussten Bewegungen wird Flüssigkeit aus dem Fasziengewebe herausgepresst, frische Umgebungsflüssigkeit kann wieder - wie bei einem Schwamm - aufgesaugt werden. Durch diesen Wechsel von Dehydration und Rehydration wird Verklebungen im Fasziengewebe vorgebeugt.
Eine weitere Möglichkeit des Faszientrainings ist ein individuelles Übungsprogramm im five-Zirkel. Hier werden die Faszien über ein Längentraining angesprochen und geschmeidig gemacht. Zugegeben, dies kann ein schmerzhafter Prozess sein, jedoch die Ergebnisse sind überwältigend. Und unsere Mitglieder haben schon sensationelle Erfolge erzielt wo die klassische Schulmedizin mit Injektionen und Schmerztabletten oder gar Operationen versagt hat.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Beratungstermin vereinbaren

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Ja Abbrechen

Wollen Sie uns jetzt anrufen?

Ja Abbrechen